FAQ's

Es gibt Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Im Folgenden haben wir diese Fragen und die dazu passenden Antworten aufgeschrieben. Sollte es dennoch weitere Fragen geben, die wir hier noch nicht beantwortet haben, schreibt uns gerne eine E-Mail.

FAQ's

Fragen zur Anmeldung

Was passiert mit meinem Startgeld, wenn die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden muss?

All jenen, die sich für die Veranstaltung bis einschl. 15. März 2022 anmelden, garantieren wir, das komplette Startgeld im Fall einer Corona-Pandemie bedingten Absage zurückzuerstatten.

Ich habe mich für die falsche Distanz angemeldet oder möchte mich ummelden. An wen muss ich mich wenden?

Bitte wende Dich per E-Mail an abavent GmbH unter info@abavent.com

Ich kann leider doch nicht am Wettkampf teilnehmen, welche Optionen habe ich?

Meldest Du Dich bis zum 26.02.2022 ab, stellen wir Dir einen Gutschein über den gesamten Wert des bezahlten Teilnehmerbetrags abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 20,-€ aus. Den Wert des Gutscheins kannst Du bei allen folgenden Veranstaltungen der TriathlonD Eventserie (https://www.triathlonD-events.de) bis Ende des Folgejahres einsetzen.

Alternativ kannst du gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20,-€ Deinen Startplatz bis zum Online-Meldeschluss am Mittwoch, 15.06.2022 mit einem anderen Athleten tauschen.

Bitte wende dich bei beiden Optionen an info@abavent.com.

Wieso bekomme ich keine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer?

Da die Deutsche Triathlon gGmbH als gemeinnützige Organisation arbeitet, sind die Anmeldegebühren von der Umsatzsteuer befreit.

Wo finde ich die Starterliste?

Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Starterliste ab 4 Wochen vor dem Rennen im Internet einzusehen.

Ab welchem Alter kann ich mich beim City Triathlon Berlin anmelden?

Alle Rennen sind für Altersklassen-Athleten*innen offen, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

  • Die Teilnahme an der Supersprintdistanz ist möglich ab Jahrgang 2006.
  • Die Teilnahme an der Sprintdistanz ist möglich ab Jahrgang 2006.
  • Die Teilnahme an der Staffel Sprintdistanz ist möglich ab Jahrgang 2008

» Für die Ausrüstung gelten grundsätzlich die Bestimmungen der DTU Sportordnung

Fragen zum Wettkampf

Welche Distanzen werden angeboten?

Distanz Schwimmen Radfahren Laufen
Supersprintdistanz 0,3 km 14,5 km 3 km
Sprintdistanz 0,75 km 19 km 4,5 km
Staffel Sprintdistanz 0,75 km 19 km 4,5 km

Bis wann muss ich den Triathlon beendet haben?

Distanz Schwimmen Schwimmen + Radfahren Schwimmen + Radfahren + Laufen
Supersprintdistanz 00:20 Std 1:05 Std 1:30 Std
Sprintdistanz 0:30 Std 1:30 Std 2:10 Std

Kann ich auch in einer Staffel starten?

Ja. Die Sprintdistanz wird auch als Staffel angeboten.

Wann erfahre ich, in welcher Startgruppe ich starte?

Bedingt durch Abstandsregelungen wird es voraussichtlich einen Rolling Start bei allen Distanzen geben. Beim Schwimmstart kannst Du Dich nach Deiner persönlichen Schwimmzeit aufstellen, um so mit gleich starken Athleten zu starten.

Wird ein Neo beim Schwimmen erlaubt sein?

Eine Entscheidung, ob im Neopren geschwommen werden darf, trifft der zuständige Einsatzleiter der Kampfrichter am Wettkampftag, eine Stunde vor dem jeweiligen Start. Es gelten die Temperaturtabellen der Sportordnung der DTU.

Wo kann ich die Strecken des City Triathlon Berlin einsehen?

Alle Strecken findest Du unter https://www.city-triathlon-berlin.de/athleten

Brauche ich ein Rennrad, um am Triathlon teilzunehmen?

Nein, ein Rennrad wird für die Teilnahme nicht benötigt. Dein Fahrrad muss jedoch verkehrssicher sein, ggf. müssen „Hörnchen“ am Lenker vorher abmontiert werden. Außerdem besteht auf der gesamten Radstrecke Helmpflicht.

Wann findet die Wettkampfbesprechung statt?

Ort und Zeit der Wettkampfbesprechung werden auf der Veranstaltungs-Website rechtzeitig bekannt gegeben.